Login
  • Initiative
  • Digitale Roadmap
  • Beiträge
  • Events
  • Talents & Startups
  • Board
  • Digital Leaders
  • Partner
  • Kontakt
digital-liechtenstein.li
  • Initiative
  • Digitale Roadmap
  • Beiträge
  • Events
  • Talents & Startups
  • Board
  • Digital Leaders
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Follow us

Konzept & Entwicklung

Fachbeitrag
Juli 2020
Beitrag teilen:

Digitalisierung der Übertragbarkeit von Unternehmensanteilen mit Asset Tokens

Asset Tokens können auf Basis von «Distributed-Ledger-Technologien» (DLT) das Geschäft der Banken und Asset Manager innovativer gestalten (alternative Investmentfonds) – auch im Wettbewerb zu FinTechs und «Crypto»-Banken.
Publiziert von Patrick Stahl

Die Zahlen des globalen Vermögens und der entsprechend notwendigen digitalen Transaktionen sind eindrücklich: Die finanziellen Vermögenswerte sind heute kumuliert etwa 205 Trillionen US-Dollar und die nicht-finanziellen Vermögenswerte rund 127 Billionen US-Dollar (Stand Ende 2019). Der Anteil sogenannter Digitaler Assets ist heute mit etwa 230 Milliarden US-Dollar noch verschwindend gering. Rechnen wir aber für 2025 nur mit einem Prozent digitaler Assets, würde dies bei einem jährlichen Wachstum von vier bis fünf Prozent 4,1 Billionen US-Dollar bedeuten (Quelle: World Council, Worldbank Coinbase 2019).

Das ist die Zukunft digitaler Assets
Vermögenswerte können mithilfe offener Blockchain-Netzwerke gemäss festgelegten Compliance-Regeln zwischen Parteien übertragen werden. Dies legt den Grundstein für ein neues Ökosystem der Marktteilnehmer (Banken, Geschäfts- und Privatkunden): Die «Tokenisierung Digitaler Vermögenswerte». Dieses Ökosystem bildet sich zurzeit mit innovativen Fintechs, und in letzter Zeit auch grösseren Institutionen sowie Crypto-Banken, die auf den Markt gekommen sind. Auch etablierte Geschäftsbanken nehmen sich dem Trend an.

Zum Beispiel können Banken ihren mittelständischen Kunden die Dienstleitung der Tokenisierung ermöglichen, indem sie dies in ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio übernehmen. Damit werden sie Innovationen für ihre Emittenten und Investoren gleichzeitig entwickeln. Dies gilt insbesondere für Liechtenstein, wo Banken nach dem neu verabschiedeten Blockchain-Gesetz neue Lizenzen beantragen. Die Securities Grid Ltd und die Netcetera AG sind auf dem neuesten Stand der Tokenisierung und präsentieren umsetzbare Lösungen.

Zusätzlich zum Video können Sie hier noch die erweiterte Präsentation downloaden.

Wer sich ins Thema einlesen möchte, findet hier weiterführende Links:
Von geschlossenen Immobilienfonds zu offenen Digital Assets
From closed property funds to open digital assets  
Wikipedia: Distributed-Ledger-Technologie

Referenten:

Webinar_Netcetera_NilsLoehndorf_200630.png
Nils Löhndorf, Managing Director Financial Technology, Netcetera AG

Als ehemaliger Investmentbanker für Fintech-Kunden und Berater für die Digitalisierung von Finanzdienstleistern liegt sein Schwerpunkt unter anderem beim wertschöpfenden Einsatz von Distributed-Ledger-Technologien für etablierte Anbieter der Finanzbranche und deren Kunden: von Privatbanken bis zu Fund- und Asset-Managern.

 

Webinar_Netcetera_TomazKovacic_200630.png
Tomaž Kovačič, Mitbegründer und CEO, Securities Grid LTD, ein Portfoliounternehmen der Netcetera-Gruppe

Er zeichnet verantwortlich für die Entwicklung neuer Produkte in Kombination mit Wertpapierlösungen sowie Technologien. Davor war er Leiter, Manager und Berater in zahlreichen Startups mit erfolgreichem Exit.

Digital LiechtensteinNewsletter

Bleiben Sie auf dem laufenden zu den digitalen Entwicklungen in Liechtenstein

Neueste Beiträge
09. Februar 2021
Webinar beleuchtete die neue Homeoffice-Realität
08. Februar 2021
Cybersicherheit - Kostenloser Online-Sicherheitscheck für KMU
04. Februar 2021
„Den Kunden in den Mittelpunkt stellen“
07. Januar 2021
Acronis eröffnet neues Datenzentrum in Liechtenstein
Kategorien

Stöbern Sie jetzt in unserer Übersicht und erweitern Sie Ihr digitales Wissen. Sämtliche Beiträge sind hier ersichtlich:

  • Alle
  • Fachbeitrag
  • Interview
  • Sonstiges
  • Medienmitteilung

Follow us

« Zurück

Acronis eröffnet neues Datenzentrum in Liechtenstein

Das Schweizer Softwareunternehmen Acronis eröffnet ein neues Mikrodatenzentrum in Liechtenstein. Durch die Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner GMG AG können Liechtensteiner…
... zum Beitrag

Agilität in Zeiten des "New Normal"

Im sechsten Teil unserer Video-Serie spricht Reto Näscher, CEO der prosperity company, darüber, wie die Corona-Krise die Digitalisierung in der Altersvorsorge beschleunigt hat und…
... zum Beitrag

Welche positiven Veränderungen nach der Krise beibehalten werden sollen

Den vierten Teil unserer Video-Serie zur digitalen Transformation bestreitet Jan vom Brocke, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Inhaber des Hilti Lehrstuhls für…
... zum Beitrag

digital-liechtenstein.li
Wuhrstrasse 7 · 9490 Vaduz
Telefon +423/231 18 28
info(at)digital-liechtenstein.li
Impressum Datenschutz

Follow us

Konzept & Entwicklung

Newsletter abonnieren