Login
  • Initiative
  • Digitale Roadmap
  • Beiträge
  • Events
  • Talents & Startups
  • Board
  • Digital Leaders
  • Partner
  • Kontakt
digital-liechtenstein.li
  • Initiative
  • Digitale Roadmap
  • Beiträge
  • Events
  • Talents & Startups
  • Board
  • Digital Leaders
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Follow us

Konzept & Entwicklung

Fachbeitrag
Juni 2021
Beitrag teilen:

Ein KMU im Spannungsfeld traditioneller und digitaler Services

Im Rahmen der Webinar-Reihe von digital-liechtenstein.li zeigte unser Partner ARGUS am 16. Juni auf, wie sich das KMU im Spannungsfeld zwischen traditionellen und digitalen Services bewegt.
Publiziert von Patrick Stahl

Die Digitalisierung stellt Traditionsunternehmen vor wesentliche Herausforderungen. Erfolgreiche Firmen müssen ihre klassischen Geschäftsfelder anpassen und neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Spannungsfeld bewegt sich auch ARGUS.

Das Unternehmen mit 150 Mitarbeitenden ist der erste Ansprechpartner für Sicherheitsdienstleistungen in Liechtenstein und der angrenzenden Schweiz.

Was wenige wissen: Seit einigen Jahren ist ARGUS erfolgreich in einem Nischenmarkt tätig und bietet die Fernüberwachung von Kühlanlagen an, sodass bei Störungen remote eingegriffen werden kann. Aktuell überwacht ARGUS rund 3500 Anlagen in der gesamten DACH-Region. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Entwicklung einer wegweisenden Kältefernüberwachungs-Software. ARGUS hat sich dazu den IT-Spezialisten HSIG ins Boot geholt. Im vergangenen Webinar zeigten Stefan Gloor (ARGUS-Geschäftsführer) und Michael Giger (HSIG-Firmengründer) auf, wie sich ein KMU im Spannungsfeld von traditionellen und digitalen Services behauptet und wie sich Mitarbeitende, Prozesse und Image entwickeln.

Interessenten finden hier die im Webinar verwendeten Slides zum Download als PDF: Webinar ARGUS Präsentationsunterlagen.

Digital LiechtensteinNewsletter

Bleiben Sie auf dem laufenden zu den digitalen Entwicklungen in Liechtenstein

Neueste Beiträge
14. April 2022
Boardmitglieder überarbeiten die digitale Roadmap für Liechtenstein
30. März 2022
«Hackerangriffe können heute jeden treffen»
02. März 2022
Liechtensteins Mr. Cyber nimmt Tätigkeit auf
04. Februar 2022
«Wir sind oft deutlich effizienter und schneller als andere Länder»
Kategorien

Stöbern Sie jetzt in unserer Übersicht und erweitern Sie Ihr digitales Wissen. Sämtliche Beiträge sind hier ersichtlich:

  • Alle
  • Fachbeitrag
  • Interview
  • Sonstiges
  • Medienmitteilung

Follow us

« Zurück

TAK realisiert digitale Monitoring-Lösung für gute Luftqualität

Seit Beginn der Pandemie stehen vor allem kulturelle Stätten vor neuen Herausforderungen. Auf dieser Basis entstehen innovative Lösungen wie die Zusammenarbeit des Theater am…
... zum Beitrag

VP Bank tokenisiert als erste Liechtensteiner Bank erfolgreich ein Kunstobjekt

Die VP Bank gibt die Aufnahme in das Token und VT-Dienstleister-Register (TVTG) durch die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein bekannt. Damit eröffnet die VP Bank ihren Kundinnen und…
... zum Beitrag

Erfolgreich eine Organisation agil entwickeln

Agilität, New Work und Kollaboration: Begriffe, welche wir tagtäglich in allen Medienkanälen lesen können. Die meisten dieser Beiträge bewegen sich auf einer abstrakt…
... zum Beitrag

digital-liechtenstein.li
Wuhrstrasse 7 · 9490 Vaduz
Telefon +423/231 18 28
info(at)digital-liechtenstein.li
Impressum Datenschutz

Follow us

Konzept & Entwicklung

Newsletter abonnieren