Login
  • Initiative
  • Digitale Roadmap
  • Beiträge
  • Events
  • Talents & Startups
  • Board
  • Digital Leaders
  • Partner
  • Kontakt
digital-liechtenstein.li
  • Initiative
  • Digitale Roadmap
  • Beiträge
  • Events
  • Talents & Startups
  • Board
  • Digital Leaders
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Follow us

Konzept & Entwicklung

Medienmitteilung
Juni 2019
Beitrag teilen:

Erfolgreicher erster Innovation Day in Liechtenstein

Zukunft - Am 14. Juni fand der erste Innovation Day in Liechtenstein statt. Dabei präsentierten sich 16 Start-ups dem fachkundigen Publikum, bestehend aus Führungskräften und lokalen Unternehmern. Dank dieser Kombination erhoffen sich die Organisatoren neue Ideen und Innovationen.
Publiziert von Patrick Stahl

von Stephan Agnolazza-Hoop

Rund 80 Führungskräfte und Unternehmer trafen sich am Freitag, 14. Juni 2019 bei der Hilti zum 1. Innovation Day. Organisiert im Rahmen der Initiative «digital-liechtenstein.li», ging es vor allem darum, etablierten Unternehmen interessante Start-ups zu präsentieren. Oder wie es Moderatorin Sunnie Groeneveld, ehemalige Geschäftsführerin von Digital Switzerland, ausdrückte: «Das Innovaters Dilemma umschreibt die Herausforderung, dass je etablierter ein Unternehmen ist, desto fokussierter ist es auf die Gegenwart.» Bei den Start-ups hingegen liege der Fokus auf der Zukunft. Deshalb habe man sich am Innovation Day entschieden, eben genau jene Start-ups ins Zentrum zu stellen, erklärte Markus Goop von «digital-liechtenstein». Und Wirtschaftsminister Daniel Risch ergänzte, dass genau deshalb das Land auch entsprechende Initiativen unterstütze. Um nicht Opfer des Innovaters Dilemma zu werden, investiere Hilti kräftig in Forschung und Entwicklung, erklärte der Vertreter des Gastgebers, Jan Doongaji. Im vergangenen Jahr beliefen sich die Ausgaben der Hilti für F&E auf fast die Hälfte des Gewinns. Dabei lege das Unternehmen einen starken Fokus auf die Digitalisierung, welche alle Bereiche des Bautechnologiekonzers umfasse.

Vier grosse Themenblöcke
Neben den einleitenden Worten hatten gestern aber vor allem die Start-ups das Wort. 16 waren dabei vor Ort. Während den siebenminütigen Pitches präsentierten sich die Jungunternehmen den liechtensteinischen Unternehmern. Dabei gab es vier grobe Themenblöcke: «Big Data & Analytics», «Automation & Robotics», «Blockchain» und «Cyber Security». Die vier Themenblöcke wurden im Vorfeld mittels einer Mitgliederumfrage bei «digital-liechtenstein.li» eruiert, indem man nach den interessantesten Gebieten gefragt hatte. In jedem dieser Themenblöcke stellten sich vier bzw. fünf Start-ups vor, welche in diesem Bereich arbeiten. Nach dem Pitch gab es dann die Möglichkeit, aus dem Plenum fragen zu stellen – eine Möglichkeit, die von den interessierten Unternehmern fleissig genutzt wurde. Wer gar die Gespräche nach dem Pitch weiterführen wollte, für den gab es neben einer Netzwerkzone auch die Möglichkeiten, sich für intensivere Gespräche zwischen Start-up und Unternehmer zurückzuziehen. Auch das wurde rege genutzt.

Bildergalerie von Daniel Schwendener, Vaduzer Medienhaus AG

Artikel aus der wirtschaft regional zum Download (PDF)

Video zum Anlass (Youtube)

Interesse an einzelnen Präsentationen unserer Start-ups? Melden Sie sich direkt bei maria(at)digital-liechtenstein.li

Übersicht aller angetretener Start-ups:

  • Big Data & Analytics: Buildup - Datahouse - Jinbox - Modulosw
  • Automation & Robotik: Anronaut - Qiio - Scan Trust - Scientific Visual - Sevensense Robotics
  • Blockchain: æternity - edeXa - Lykke - Validity Labs
  • Cyber Security: Exeon Analytics - Futurae Technologies – Xorlab

 

Pascal Schlegel (Cotta Collection AG), Sandra Tobler (Futurae Technologies) und Walter Schlegel (Cotta Collection AG)
Marcel Vaschauner (Affinity), Patrick Bont (Finanzmarktaufsicht Liechtenstein) und Tobias Schlömer (Liechtensteinische Landesbank)
Jörg Augustin (HSL Informatik), Bernd Amann (HSL Informatik), Andreas Kollmann (Speedcom) und Harald Rüdisser (Speedcom)
Othmar Oehri (Technopark Liechtenstein), Philipp Rüf (Telecom Liechtenstein) und Mathias Jaeggi (SeedX)
Markus Goop (digital-liechtenstein.li), Jan Doongaji (Hilti) und Lothar Ritter (digital-liechtenstein.li)
Wolfgang Strunk (Liechtensteinische Post), Peter Beck (Stiftung Zukunft.li), Michael Aggeier, (Liechtensteinische Post) und Peter Eisenhut (Stiftung Zukunft.li)
Dirk von Frajer (Optics Balzers) und Peter Brantschen (Netcetera)
Yungjin Oh (Formatio Privatschule), Eva Meirer (Formatio Privatschule), Matthias Jud (LGT) und Markus Weidmann (LGT)

Digital LiechtensteinNewsletter

Bleiben Sie auf dem laufenden zu den digitalen Entwicklungen in Liechtenstein

Neueste Beiträge
17. Mai 2023
«Wir erleben aktuell einen neuen iPhone-Moment»
17. März 2023
Digital Summit widmet sich der Zukunft des Webs
08. März 2023
Hilti gibt Einblick in die Digitalisierung des Einkaufs
28. Februar 2023
Unser Vorsitzender des Boardes, Lothar Ritter, wird neuer Präsident des Universitätsrats
Kategorien

Stöbern Sie jetzt in unserer Übersicht und erweitern Sie Ihr digitales Wissen. Sämtliche Beiträge sind hier ersichtlich:

  • Alle
  • Fachbeitrag
  • Interview
  • Sonstiges
  • Medienmitteilung

Follow us

« Zurück

Digital Summit widmet sich der Zukunft des Webs

Der Digital Summit am 23. Mai in Vaduz widmet sich der Zukunft des Internets. Hochkarätige Experten und Branchenvertreter wie IBM-Schweiz-CEO Christian Keller, ETH-Professor Markus…
... zum Beitrag

Hilti gibt Einblick in die Digitalisierung des Einkaufs

Rund 40 Vertreterinnen und Vertreter von Partnerfirmen von digital-liechtenstein.li haben kürzlich an einem Workshop bei der Hilti AG teilgenommen. Am Hauptsitz in Schaan gab der…
... zum Beitrag

Erste Bevölkerungsbefragung zum digitalen Wandel durchgeführt

Die Liechtensteiner Bevölkerung steht dem digitalen Status des Landes positiv gegenüber. Unterschiede gibt es bei der Affinität: Digital Interessierte sind um einiges skeptischer…
... zum Beitrag

digital-liechtenstein.li
Wuhrstrasse 7 · 9490 Vaduz
Telefon +423/231 18 28
info(at)digital-liechtenstein.li
Impressum Datenschutz

Follow us

Konzept & Entwicklung

Newsletter abonnieren