Login
  • Initiative
  • Digitale Roadmap
  • Beiträge
  • Events
  • Talents & Startups
  • Board
  • Digital Leaders
  • Partner
  • Kontakt
digital-liechtenstein.li
  • Initiative
  • Digitale Roadmap
  • Beiträge
  • Events
  • Talents & Startups
  • Board
  • Digital Leaders
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Follow us

Konzept & Entwicklung

Fachbeitrag
Dezember 2021
Beitrag teilen:

VP Bank tokenisiert als erste Liechtensteiner Bank erfolgreich ein Kunstobjekt

Die VP Bank gibt die Aufnahme in das Token und VT-Dienstleister-Register (TVTG) durch die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein bekannt. Damit eröffnet die VP Bank ihren Kundinnen und Kunden eine Vielzahl von neuen Lösungen durch die Digitalisierung von Vermögenswerten.
Publiziert von Patrick Stahl

Der globale Kunstmarkt wird aktuell auf rund 1.7 Billionen USD geschätzt. Das Kunstwerk «Salvator mundi» von Leonardo da Vinci ist das bis heute am teuersten verkaufte Gemälde (USD 450.3 Millionen), das öffentlich bekannt ist. Der Rekordverkauf erfolgte 2017 auf die klassische Art einer Versteigerung. Wenn es um den Umgang mit solchen realen Vermögenswerten geht, zeigen sich diverse Herausforderungen: ein eingeschränkter Kreis möglicher Besitzer, hoher bürokratischer Aufwand beim Erwerb sowie starke Lokalisierung durch Auflagen bei Transport und Lagerung.

Durch die Tokenisierung können Gemälde, aber auch andere Kunstwerke wie Skulpturen oder Fotografien wesentlich einfacher zugänglich gemacht und massgeschneiderte Lösungen für individuelle Aufgabenstellungen angeboten werden. Die VP Bank eröffnet ihren Kundinnen und Kunden als erste Bank in Liechtenstein den Zugang zu einer Vielzahl an innovativen Dienstleistungen für Besitzer und Verwalter von Kunstgegenständen. Grundlage dazu ist die erfolgreiche Aufnahme in das TVTG-Register.

Mit dem Token- und VT-Dienstleister-Gesetz, welches auch als Blockchain-Gesetz bekannt ist, hat das Fürstentum Liechtenstein eine weltweit einzigartige rechtliche Grundlage für die Token-Ökonomie geschaffen. Das Gesetz schafft Rechtssicherheit für Dienstleister von vertrauenswürdigen Technologien (VT). Die VP Bank registrierte sich im ersten Schritt als Token-Erzeuger und als VT-Token-Verwahrer. In der Rolle des Token-Verwahrers garantiert die VP Bank als langjährig erfolgreiche und finanziell gesunde Bank einen hervorragenden Sicherheitsstandard. Weitere Registrierungsanträge, um zusätzliche Dienstleistungen zu erbringen, sind in Prüfung.

Zukunftsgerichteter Produktausbau
Die VP Bank ist neu in der Lage, Eigentumsansprüche an realen Vermögenswerten digital auf der Blockchain abzubilden und als Token aufzubewahren. Dies entspricht einer effizienten und kostengünstigen Strukturierungslösung, die zum Beispiel Kunstgegenstände teilbar und verwahrfähig macht. Diese neuen Möglichkeiten eröffnen sich auch für Kunstgalerien, Museen oder Kunststiftungen. Kundinnen und Kunden profitieren von einer gesamtheitlichen Vermögensübersicht und einer transparenten Darstellung geteilter Eigentumsverhältnisse im Vermögensauszug sowie im e-Banking. Die Möglichkeit tokenisierter Vermögenswerte bietet für die VP Bank insbesondere in ihrem Kerngeschäft mit Intermediären neue Chancen, wenn beispielsweise reale Vermögenswerte für Nachfolgelösungen geteilt werden sollen. Zusätzlich schafft die VP Bank mit einem Netzwerk aus renommierten Partnern eine vielfältige Servicelandschaft für höchste Qualitätsansprüche.

Thomas von Hohenhau, Head of Client Solutions, betont: «Mit diesem neuen Angebot nehmen wir eine Vorreiterrolle ein und eröffnen unseren Kundinnen und Kunden neue und sichere Möglichkeiten der Vermögensverwaltung. Die Token-Ökonomie unterstreicht zudem unseren systematischen und zukunftsgerichteten Ausbau unserer Service-Welt.»

Paul Arni, CEO der VP Bank: «Die digitale Abbildung von realen Vermögenswerten entspricht einem steigenden Bedürfnis. Ich freue mich, dass wir in diesem Bereich eine Pionierrolle einnehmen. Damit ergreift die VP Bank eine weitere Chance, ihre Stärken als unternehmerische und international vernetzte Liechtensteiner Bank mit innovativen und zukunftsorientierten Services zu verbinden.»

Erstes Kunstobjekt erfolgreich tokenisiert
Die VP Bank hat mit der Aufnahme in das TVTG-Register das erste physische Kunstobjekt bereits erfolgreich tokenisiert und somit erstmalig in Liechtenstein Eigentumsansprüche an einem physischen Kunstwerk digital auf der Blockchain abgebildet.

Digital LiechtensteinNewsletter

Bleiben Sie auf dem laufenden zu den digitalen Entwicklungen in Liechtenstein

Neueste Beiträge
14. April 2022
Boardmitglieder überarbeiten die digitale Roadmap für Liechtenstein
30. März 2022
«Hackerangriffe können heute jeden treffen»
02. März 2022
Liechtensteins Mr. Cyber nimmt Tätigkeit auf
04. Februar 2022
«Wir sind oft deutlich effizienter und schneller als andere Länder»
Kategorien

Stöbern Sie jetzt in unserer Übersicht und erweitern Sie Ihr digitales Wissen. Sämtliche Beiträge sind hier ersichtlich:

  • Alle
  • Fachbeitrag
  • Interview
  • Sonstiges
  • Medienmitteilung

Follow us

« Zurück

TAK realisiert digitale Monitoring-Lösung für gute Luftqualität

Seit Beginn der Pandemie stehen vor allem kulturelle Stätten vor neuen Herausforderungen. Auf dieser Basis entstehen innovative Lösungen wie die Zusammenarbeit des Theater am…
... zum Beitrag

Erfolgreich eine Organisation agil entwickeln

Agilität, New Work und Kollaboration: Begriffe, welche wir tagtäglich in allen Medienkanälen lesen können. Die meisten dieser Beiträge bewegen sich auf einer abstrakt…
... zum Beitrag

Vorhang auf für die digitalen Leader in Liechtenstein

Die Standortinitiative digital-liechtenstein.li veröffentlicht die zweite Ausgabe des Magazins „Digital Leaders Liechtenstein“. Das Magazin präsentiert die wichtigsten…
... zum Beitrag

digital-liechtenstein.li
Wuhrstrasse 7 · 9490 Vaduz
Telefon +423/231 18 28
info(at)digital-liechtenstein.li
Impressum Datenschutz

Follow us

Konzept & Entwicklung

Newsletter abonnieren