
Patrick Vith
Mitglied der Geschäftsführung (COO) thyssenkrupp Presta AG
Patrick Vith verantwortet seit Oktober
2005 das operative Geschäft der
thyssenkrupp Presta AG. Das Unternehmen
beschäftigt rund 10‘000
Mitarbeitende, davon rund 2500 am
Stammsitz in Eschen, und gehört zu
den weltweit erfolgreichsten Herstellern
von Lenksystemen – in mehr als
20 Millionen Fahrzeugen werden diese
jährlich eingebaut. Jedes vierte Auto
weltweit fährt mit einer Presta-Lenkung.
Digitalisierung ist für die Presta
ein Kernwerkzeug zur Steigerung der
Wettbewerbsfähigkeit am Standort
Liechtenstein. So ist es mittlerweile
möglich, grosse Datenmengen automatisiert
aufzubereiten, zu analysieren
und zugänglich zu machen. «Wir
reduzieren damit Reaktionszeiten
gegenüber dem Kunden, entdecken
frühzeitig Störungen und können Zusammenhänge
für die technische
Produkt- und Prozessentwicklung
aufdecken, die mit rein menschlichen
Fähigkeiten nicht erreichbar wären.»
In den letzten Jahren wurde bei der
Presta intensiv
an architektonischen
Grundlagen gearbeitet,
die es
heute ermöglichen,
aus allen Maschinen
weltweit strukturierte
Daten live in die Cloud zu replizieren
und mit Metadaten anzureichern.
Jeden Monat stehen den
Analysten so mehrere Terabyte wertvoller
Daten zur Auswertung zur Verfügung.
An diesem zentralen Punkt können
in den Datenstrom Algorithmen
eingesetzt werden, welche anlagenübergreifend
Anomalien und Optimierungspotenziale
erkennen. Softwareentwickler
wiederum integrieren die
Algorithmen in Web-Applikationen,
um diese in der Fläche Kollegen am
Shopfloor und der Entwicklung einfach
zugänglich zu machen. Diese
Ideen werden kontinuierlich fortgesetzt,
um bereits heute die Datengrundlage
für zukünftige Anwendungsfälle
aufzubauen. So etwa die
Integration von weiteren Daten über
die gesamte Supply Chain – von Lieferanten-
bis Kundendaten, um weitere
Schritte in Richtung KI-basierter Produktoptimierung
und -entwicklung gehen
zu können. Vith ist Ingenieur HTL
und startete seine Karriere bei der
thyssenkrupp Presta AG 1996 als Projektleiter
in der Fertigungsplanung. Bis
zu seiner Ernennung zum COO bekleidete
er verschiedene Positionen innerhalb
des Unternehmens. Der 45-jährige
Österreicher wohnt mit seiner
Frau und den drei Kindern in Mauren.