
Pavel Laskov
Professor am Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Liechtenstein
Pavel Laskov ist Professor am Institut
für Wirtschaftsinformatik und Inhaber
des Hilti Lehrstuhls für Daten- und Anwendungssicherheit.
Seine Forschung
befasst sich mit der Entwicklung von reaktiven
Sicherheitsmechanismen, insbesondere
zur Erkennung und Abwehr
neuartiger Angriffe. Solche Mechanismen
sind vor allem für datenintensive
Anwendungen wie z. B. autonome Systeme
und Kryptowährungen sowie im
Internet-of-Things (IoT) von entscheidender
Bedeutung. Laskov verfasste im
Auftrag von digital-liechtenstein.li eine
Studie zur Cybersicherheit in Liechtenstein:
«Die meisten Unternehmen in
Liechtenstein sind sich der Sicherheitsrisiken
bewusst und haben auch vor,
sich in unmittelbarer Zukunft aktiv mit
Fragen der IT-Sicherheit zu beschäftigen.
Allerdings unterschätzen viele
das Risiko für das eigene Unternehmen.
» Laskov studierte Computer und
Systems Engineering in Moskau und
doktorierte an der Universität von Delaware.
Anschliessend war er fast zwei
Jahrzehnte in Deutschland tätig, zuerst
am Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur
und Softwaretechnik in Berlin
und anschliessend an der Universität
Tübingen, bevor
er von 2014 bis
2018 Leiter des Teams «Big Data Threat
Analysis» am Huawei European Research
Center in München war. Laskov
setzt sich stark für die Forschung im
Bereich der IT-Sicherheit ein: «Wenn
Schwachstellen nicht erforscht werden,
kann es wiederum sein, dass sie
von Hackern und Sicherheitsdiensten
selbst entdeckt und unbemerkt ausgenützt
werden. Man muss sich keine Illusionen
machen, auch auf der Seite der
Angreifer wird Forschung betrieben.»