
S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein
Stellvertretendes Staatsoberhaupt Fürstentum Liechtenstein
Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein
ist stellvertretendes Staatsoberhaupt
des Fürstentums Liechtenstein.
Erbprinz Alois absolvierte nach der
Matura eine Offiziersausbildung an
der Militärakademie Sandhurst in
Grossbritannien und leistete während
eines halben Jahres Dienst bei den
Coldstream Guards in Hongkong und
London. Anschliessend studierte er
Rechtswissenschaften an der Universität
Salzburg und arbeitete während
drei Jahren bei einem Wirtschaftsprüfer
in London. 1996 kehrte er nach
Liechtenstein zurück und widmete
sich der Verwaltung des fürstlichen
Familienvermögens. Dazu zählen die
LGT-Gruppe, bedeutende Grund- und
Immobilienbesitze, ein Weingut, eine
Saatgutfirma und eine der wertvollsten
Kunstsammlungen der Welt. 2004
übernahm Erbprinz Alois die Regierungsgeschäfte
von seinem Vater Fürst
Hans-Adam II. Erbprinz Alois hat das
Patronat der Standortinitiative digital-liechtenstein.li übernommen. «Es
ist mir ein grosses Anliegen, dass sich
Liechtenstein möglichst gut auf die Herausforderungen
der digitalen Revolution
vorbereitet und die damit verbundenen
Chancen nutzt», sagt er.